Female Leadership – was ist das und wie kriegen wir mehr davon?
Eine Weiterbildung für Menschen aus der Energiewirtschaft, die Vielfalt vorantreiben möchten. Frauen sind in Führungspositionen weiterhin unterrepräsentiert – nicht wegen fehlender Kompetenz, sondern aufgrund struktureller Hürden. Dabei zeigen Studien, dass Unternehmen mit vielfältigen Führungsteams erfolgreicher sind. Welche Hürden und Herausforderungen haben Frauen in der Arbeitswelt? Wie schaffen Sie faire Chancen in Ihrer Organisation? Heben Sie die Potentiale! Ganz nebenbei schaffen Sie sich bei dieser Weiterbildung ein starkes Netzwerk.
Hintergrund und Aufbau des Seminars
TWC steht für Training, Workshop, Coaching – neben kurzen, fundierten Impulsen bieten wir Formate für vertrauensvollen Austausch im Workshop-Stil, in Kleingruppen und als Supervision bzw. kollegialer Fallberatung. Ganz persönliche Themen bearbeiten wir mit Ihnen im 1:1 Coaching – Sie haben 3 Stunden inklusive.
Themenschwerpunkte
Verständnis schaffen
- Was bedeutet „weiblich führen“?
- Frauen in Führung im Vergleich zu Männern
- Welche Vorurteile gibt es?
Herausforderungen erkennen
- Welche systematischen und kulturellen Barrieren erschweren Frauen den Aufstieg?
- Altersdiskriminierung
- Wahrnehmung der Kompetenz
- Repräsentation von Frauen in Führung
- Implikationen für Frauen (in Führung)
Potentiale vergegenwärtigen
- Von Energiewende bis Performance Steigerung – Vielfalt als Vorteil
Ideen sammeln
- Was hilft Frauen (in Führung)?
- Selbstbewusstsein stärken Hürden verringern
- Wie gehen andere Unternehmen zur Gleichstellung der Geschlechter vor?
Lösungen entwickeln
- Welche Maßnahmen fördern Frauen in der Arbeitswelt?
- Wie können Sie dazu beitragen?
Zielgruppe des Seminars
Diese Weiterbildung Format richtet sich an alle, die in der Energiebranche tätig sind und zur Gleichstellung der Geschlechter beitragen möchten. Männer explizit willkommen!
Inhouse-Veranstaltung
Gern bieten wir Ihnen dieses Seminar auch als Inhouse-Veranstaltung exklusiv für Ihr Unternehmen an. In diesem Fall können wir gezielt Ihre Vorstellungen und Wünsche in Bezug auf Umfang, Themenschwerpunkte und Form des Seminars berücksichtigen. Nehmen Sie dazu direkt Kontakt mit uns auf! Forenpartner der Energieforen erhalten Sonderkonditionen.
Teilnahmegebühr
Einzelticket Stadtwerke/EVU 1.690,00 EUR*
Einzelticket Stadtwerke/EVU Forenpartner 1.390,00 EUR*
*Die angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich MwSt.
Hinweis zur Hotelbuchung - viel los in Leipzig 2025!
Auf Grund diverser Großveranstaltungen und möglicher Hotelengpässe, bitten wir Sie darum sich frühzeitig ein Hotelzimmer für Ihre Teilnahme an dem Seminar zu buchen.
Venue
Veranstaltungsort
URBN Jungle | Nordstraße 1 | 04105 Leipzig